Datum/Zeit
14/06/2025
10:00 - 17:00


Wann:
Samstag, den 14. Juni 2025 von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Wo:
Kinderkrankenhaus St. Marien (im Sternstunden-Saal ZIP, 2. OG),
Grillparzerstr. 9, 84036 Landshut

Gebühr:
190,- Euro (inklusive Mittagessen und Kaffee)

Eine Übersicht finden Sie hier zum Download.

 

Liebe KollegInnen, sehr geehrte Damen und Herren,

mit der Neubearbeitung und Normierung der Münchener Funktionellen Entwicklungsdiagnostik für das erste bis vierte Lebensjahr (MFED 1-4) steht ein aktuell standardisiertes Verfahren für die Entwicklungsdiagnostik bei Kindern im Alter von wenigen Monaten bis 3;11 Jahren zur Verfügung. Ein wichtiges Ziel des Verfahrens ist die Früherkennung von Entwicklungsrückständen / Entwicklungsstörungen und Behandlungsplanung bei Kindern in den ersten Lebensjahren.

Im Rahmen des Seminars wird die praktische Anwendung des Testverfahrens und die Interpretation der Ergebnisse anhand einer Reihe von Fallbeispielen präsentiert. Für die Anwendung des Entwicklungstests ist eine genaue Kenntnis der Skalenbereiche, der Ein- und Ausstiegskriterien und der Interpretation der Standardwerte erforderlich. Die Bedeutung von unterschiedlichen Entwicklungsprofilen wird ebenso erörtert wie die Möglichkeiten, weitere Entwicklungsbeobachtungen im Laufe der Untersuchung einzubeziehen.

Die Ergebnisse der Entwicklungsdiagnostik bilden Teil einer komplexen Entscheidungssituation zur Bewertung des Entwicklungsverlaufs und Förderplanung, in die eine Vielzahl von Informationen aus der Entwicklungsanamnese und aktuellen qualitativen Beobachtungen einfließen.  Ein wichtiges Ziel ist es schließlich, Teilhabe orientierte Ziele für die Alltagsförderung abzuleiten und aktuelle Entwicklungsaufgaben zu formulieren, die Grundlage der weiteren Schritte für die Frühtherapie sind.

Literaturhinweis: Mall, V., Esser, G., Schmid, R., Fuschlberger, T., & Voigt, F. (2025). Münchener Funktionelle Entwicklungsdiagnostik erstes bis viertes Lebensjahr, Göttingen: Hogrefe Verlag.

Bitte melden Sie sich über unser Buchungs-System an (s.u.), da die verfügbaren Plätze begrenzt sind! Bei einer kurzfristigen Stornierung fallen ggf. Bearbeitungsgebühren an.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Ihr SPZ-Team

Hinweis:
Hier können Sie sich über unsere Datenschutzrichtlinie informieren. Mit dem Absenden Ihrer Anfrage erklären Sie sich mit der notwendigen und zweckgebundenen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten einverstanden.

Buchungsformular

Tickets

SPZ Fortbildung am 14. Juni 2025

€190,00

Anmeldungsinformationen

Buchungsübersicht

1
x Standard-Ticket
€190,00
Gesamtpreis
€190,00