Datum/Zeit
15/02/2025
9:00 - 17:30
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
Der Ultraschall etabliert sich immer fester als tragende Säule der Bildgebung nahezu aller Fachbereiche der Pädiatrie. Die Gelenksonografie hat sich inzwischen auch in der Pädiatrie längst etabliert und in den letzten Jahren besonders eindrucksvolle Entwicklungsschritte hinter sich gebracht. Nicht nur in der spezifischen Diagnostik der Gelenkerkrankungen bei Rheumatologen und Orthopäden, sondern auch in der Kinderarztpraxis sowie in der Notfallambulanz wird dieses Bildgebungsverfahren verwendet.
Inzwischen gibt es auch hier definierte Normalwerte und Standardschnitte und die Bedeutung in der Erstdiagnostik jenseits der Rheumatologie nimmt ebenfalls beständig zu. Das Sonografie-Gerät ist in der Hand des geschulten Anwenders auch in der Differenzialdiagnostik des hinkenden Kindes, des auffälligen Gangbildes oder der Gelenkschwellung ein sehr hilfreiches Tool, z.B. in der Notaufnahme und der Kinderarztpraxis.
Der Schwerpunkt des diesjährigen Seminars liegt daher neben dem Erlernen der wichtigsten Standardschnitte auf der Differenzialdiagnostik dieser Fragestellungen.
Ein abwechslungsreicher Tag mit Theorie, praktischen Beispielen und Übungsmöglichkeiten erwartet Sie, inklusive vertiefender Schwerpunktseminare und fachlicher Diskussionen
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Dr. med. Rainer Berendes
Wann: Samstag, den 15. Februar 2025 von 9 bis 17:30 Uhr
Wo: Kinderkrankenhaus St. Marien im Sternstunden-Saal ZIP/2. OG)
Grillparzerstr. 9 in 84036 Landshut
Tagungsgebühr: 160 Euro
Bitte melden Sie sich über unser Buchungs-System an (s.u.), da die verfügbaren Plätze begrenzt sind!
Weitere Infos entnehmen Sie bitte unserem Flyer: Download Flyer – bitte klicken